Wir leben erneuerbare Energien
Gülle statt Gazprom
Allein unsere Biogasanlage erzeugt regionalen Strom für 1200 Haushalte. Die erzeugte Abwärme der BHKWS nutzen wir als Heizenergie für 65 Haushalte unseres Dorfes Hubenstein.



Energiebilanz
Das Energieäquivalent unserer Biogasanlage entspricht 2500 Liter Heizöl Tagesproduktion. Die Anlage ist hocheffizient, da Sie nur 8% Prozessenergie in Anspruch nimmt.
Umgerechnet auf ein Jahr würde die Anlage 912.500 Liter Heizöl einsparen, dabei wird 3 % der Energie für die Kultivierung der Energiepflanzen den Transport, Ernte und Gärrestausbringung benötigt. Weitere 5 % wird benötigt für Prozessenergie (rühren, pumpen, etc.).


Unsere Biogasanlage ist Klimaneutral, da Sie weniger CO2 emittiert als die Pflanzen an CO2 durch die Photosynthese binden bzw. verstoffwechseln.


Heizenergie
Das Nahwärmenetz Hubenstein wird zu 80% mit erneuerbarer Energie aus der Biogasanlage versorgt. Die restlichen 20 % des Wärmeangebots stammen aus einer Hackschnitzelheizung.
Derzeit sind 65 Haushalte und zwei Betriebsgebäude angeschlossen und profitieren direkt von der umwelt- und klimafreundlichen Wärmegewinnung aus Biogas.
Sicher durch den Winter – Biogas-Wärme aus der Region ist verlässlich, klimafreundlich und preiswert

Photovoltaik

Photovoltaik
Die Sonnenenergie als nahezu unerschöpfliche Energiequelle wird durch Photovoltaik-Anlagen effizient in Strom umgewandelt. Das schöne an unserer Anlage ist, dass alle Dachflächen des Betriebes mit PV-Modulen ausgestattet sind. So werden keine weiter Flächen versiegelt.
Gesamt installierte Leistung 1122 KWp.